Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Boerm Bruckmeier

    Vierte Definition des Myokardinfarktes

    Die Pocket-Leitlinie "Vierte Definition des Myokardinfarktes" enthält die Kernbotschaften der entsprechenden ESC-Leitlinie "Fourth universal definition of myocardial infarction" in übersichtlicher und prägnanter Form. Es werden die Neuerungen in Bezug auf die differenzierten Definitionen von Myokardschädigung (ischämisch, nicht-ischämisch) und Myokardinfarkt dargestellt. . Ein Schwerpunkt der Pocket-Leitlinie liegt auf dem Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Myokardinfarkt-Typen 1-5 hinsichtlich klinischer und labordiagnostischer Kriterien. . Viele Übersichtsgrafiken zeigen gut verständlich pathophysiologische Zusammenhänge und Entwicklungen biochemischer Parameter. . Neu: Beschreibung einer Myokardschädigung im Zusammenhang mit kardialen und nicht-kardialen Eingriffen, Herz- und Niereninsuffizienz sowie Tako-Tsubo-Kardiomyopathie und MINOCA.


    Verlag Boerm Bruckmeier
    Einband Geheftet (Geh)
    Erscheinungsjahr 2019
    Seitenangabe 40 S.
    Meldetext Versandbereit innert 48 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H14.6 cm x B10.6 cm x D1.0 cm 50 g
    Auflage Version 2018
    Reihe Pocket-Leitlinien
    Geheftet (Geh)
    Versandbereit innert 48 Stunden
    978-3-89862-987-4
    Fr. 6.90

    Alle Bände der Reihe "Pocket-Leitlinien"