PD Dr. med. Martin Sack ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und leitender Oberarzt an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München. Er ist seit vielen Jahren auf die Behandlung von PatientInnen mit Traumafolgestörungen spezialisiert und als Supervisor und Ausbilder tätig.
Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT), Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP);
Wissenschaftlicher Berater im Asklepios Fachklinikum Göttingen;
emeritierter Honorarprofessor der Universität Kassel;
1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie AGKB.
Wissenschaftlicher Berater und Schauspieler des Bremer Bürgermeisters Smidt im Film "Effigie" von Udo Flohr.
Gründungsherausgeber der Zeitschrift Persönlichkeitsstörungen Theorie und Therapie PTT bei Schattauer.
Umfangreiche Lehr- und Vortragstätigkeit im Bereich Trauma-fokussierte Psychotherapie: ID Institut Kassel / Göttingen - Deutsche Psychologen-Akademie DPA Berlin - Institut für Psychotherapie IfP am UKE Hamburg - CoPPP Chemnitz - KIPT Darmstadt - zap Wien.
2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Universität Zürich;
2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen, Gesellschaft für Persönlichkeitsstörungen GePs;
2017 Bundesverdienstkreuz am Bande.
Barbara Gromes, Dipl.-Kunsttherapeutin, HP Psychotherapie Erwachsene, Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), ist in München in eigener psychotherapeutischer Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig, mit Schwerpunkt methodenintegrative Behandlung von Traumafolgestörungen und Dissoziativen Störungen.