Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Meister der klassischen Homöopathie. Materia Medica Viva von Vithoulkas, Georgos

    Homöopathische Arzneimittel Abies canadensis - Euphrasia officinalis
    Jetzt als Einbänder in neuem Layout Arzneimittel lebendig auf den Punkt zu bringen - so, dass der Homöopath sich die Mittel vorstellen und sich dauerhaft merken kann: das ist die große Stärke von Georgos Vithoulkas. In seiner Materia Medica Viva (von Abies canadensis bis Euphrasia officinalis) hat er beinahe 150 Mittel beschrieben. Eines der bedeutendsten Materia-Medica-Projekte der klassischen Homöopathie Einzigartige Darstellung von Arzneimitteln, bei denen aus der Mittelidee die "essenziellen Merkmale" entwickelt werden Auch "kleine" bislang unbekannte Mittel ausführlich beschrieben Die neue, 2. Auflage: in einem großen Einzelband - alle Arzneimittel übersichtlich und leicht zu finden in neuem, ansprechenden Layout - optimal fürs das Arzneimittelstudium
    Verlag Urban & Fischer/Elsevier
    Einband Fester Einband
    Erscheinungsjahr 2015
    Seitenangabe 1008 S.
    Meldetext Versandbereit innert 48 Stunden
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse H24.6 cm x B17.2 cm x D4.8 cm 2'040 g
    Auflage 2. Auflage
    Autor Vithoulkas, Georgos
    Fester Einband
    Versandbereit innert 48 Stunden
    978-3-437-55062-1
    Fr. 89.00
    Unsere Bestellmengen-Rabatte:
    10+
    20+
    50+
    Fr. 83.70
    Fr. 81.40
    Fr. 79.05

    Über den Autor Vithoulkas, Georgos

    Professor Georgos Vithoulkas, Träger des "alternativen Nobelpreises"  G. Vithoulkkas ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Homöopathen unserer Zeit. Er hat in Südafrika und Indien homöopathische Medizin studiert und lehrt diese seit 1967

    1966 Abschluss der Homeopathic Medical College in Bombay mit einer Auszeichnung des Indian Institute of Homeopathy 1970 Gründung der Athener Klinik für Homöoopathie, an der fast alle heute in Griechenland homöopathisch tätigen Ärzte ausgebildet werden. Erscheinen von "Homöopathie - Medizin der Zukunft" seit 1976 internationale Seminare für Homöopathie 1978 Gründung einer internationalen Stiftung für klassische Homöopathie in den USA. Erscheinen von "The Science of Homeopathy" ("Die wissenschaftliche Homöopathie"). 1987 Beginn der Entwicklung des V.E.S. (Vithoulkas Expert System), eines hochentwickelten Computersystems, in Zusammenarbeit mit der Universität von Namur, Belgien 1995 Einweihung der "International Academy for Classical Homeopathy" auf Alonissos in Griechenland 1996 Aufnahme der Lehrtätigkeit zur vierjährigen Ausbildung an der Internationalen Akademie für Klassische Homöopathie 1996 erhielt er für seinen Beitrag, die Homöopathie als wirkungsvolle Alternative zur konventionellen Medizin zu betrachten, den "alternativen Nobelpreis" (Right Livelyhood Award).

    Sein Schwerpunkt liegt auf der Einhaltung der klassischen Prinzipien einer individuellen Mittelwahl und der Erarbeitung der "Essenz" eines jeden homöopathischen Arzneimittels. Vithoulkas hält regelmäßig Seminare auf der griechischen Insel Allonisos, in den USA (z.B. Stanford Medical School), in England, Belgien, Norwegen, u.a.und bildet eine neue Generation von homöopathischen Ärzten und Heilpraktikern aus.

    Weitere Titel von Vithoulkas, Georgos