Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Grin Verlag

    Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Heil- und Sonderpädagogik), Veranstaltung: SHP 1.3 - Blockseminar Neuropsychologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, einen breiten Überblick zu den wesentlichen Entwicklungen, Hintergründen und Forschungserkenntnissen der Aphasie zu vermitteln. Zunächst wird auf die Bedeutung von Aphasie aus verschiedenen Perspektiven eingegangen, da das Krankheitsbild der Aphasie kein rein sprachheilpädagogisches Problem ist, sondern auch Mediziner, Psychologen, sowie Sprach- und Sozialwissenschaftler beschäftigt. Die heutige Alltagsrelevanz des Themas wird in der Epidemiologie verdeutlich. Um ein Verständnis von Sprachschädigung und deren Hintergründe bei Aphasien zu vermitteln, werden die Funktion und Lokalisation von Sprache im Gehirn, sowie Symptomatik, Klassifikation und Behandlungsmöglichkeiten von Aphasie thematisiert. Anschließend wird die historische Wandlung des Begriffes erörtert, um den Forschungsverlauf zu verdeutlichen und tiefere Einblicke in die Aphasiologie zu gewähren. Abschließend folgt eine Bewertung der Thematik mit nachgeschaltetem Ausblick. Die Ausarbeitung folgt in erster Linie dem Werk von Jürgen Tesak ¿Geschichte der Aphasie. Bamberg: Schulz-Kirchner Verlag."


    Verlag Grin Verlag
    Einband Kartonierter Einband (Kt)
    Erscheinungsjahr 2016
    Seitenangabe 28 S.
    Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Abbildungen Paperback
    Masse H21.0 cm x B14.8 cm x D0.3 cm 56 g
    Auflage 3. Auflage
    Kartonierter Einband (Kt)
    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
    978-3-668-18333-9
    Fr. 24.90
    Unsere Bestellmengen-Rabatte:
    10+
    20+
    50+
    Fr. 23.30
    Fr. 22.65
    Fr. 22.00