Aktuell
    Filters
    Preferences
    Suchen
    Hersteller: Books On Demand

    Die chinesische Medizin kennt keine orthopädischen Krankheiten (eBook) von Radloff, Klaus

    Ideen und Lösungsansätze für Patienten und ihre Behandler
    Ideen und Lösungsansätze für Patienten und ihre BehandelndenMillionen leiden ständig unter orthopädischen Krankheitsbildern und werden mit Schmerzmitteln und/oder Entzündungshemmern behandelt, operiert und evtl. mit Gelenksprothesen versorgt. Nicht selten enden diese Krankheiten in Berufsunfähigkeit.Das Konzept Radloff und die alte chinesische Medizin sehen bei diesen Erkrankungen gänzlich andere Ursachen. Wir betrachten diese nämlich häufig als Folge von internistischen Störungen. Die in diesem Buch aufgestellten Hypothesen und deren Erläuterungen, erklären Ihnen, wie und warum es zu den verschiedenen Schmerzgeschehnissen kommt. Das vom Autor entwickelte Behandlungskonzept erweist sich immer wieder als erstaunlich wirkungsvoll.Die angeführten Überlegungen sollten, nicht nur von Dauerpatienten, zumindest in die Ursachenforschung und dementsprechend auch in die Behandlung mit einbezogen werden.Wir hoffen möglichst vielen Schmerzpatienten und ihren Behandelnden wertvolle Hinweise liefern zu können.
    Verlag Books On Demand
    Einband Adobe Digital Editions
    Erscheinungsjahr 2016
    Seitenangabe 172 S.
    Meldetext
    Ausgabekennzeichen Deutsch
    Masse 2'789 KB
    Plattform EPUB
    Autor Radloff, Klaus / Radloff, Lehrinstitut (Hrsg.)
    Adobe Digital Editions
    Keine Rückgabe möglich
    978-3-7386-8049-2
    Fr. 25.80

    Über den Autor Radloff, Klaus

    Klaus Radloff:Der Autor war über 50 Jahre als Physiotherapeut und Masseur tätig. Während der letzten 30 Jahre als Dozent für Themen der alten chinesischen Medizin in der Schweiz. Er ist Begründer Akupunktur-Massage nach Radloff, der Ohr-Reflexzonen-Kontrolle und der Energetisch-Statischen-Behandlung. Bis zu kurz vor seinem Tod, am 25.März 2014, war Klaus Radloff in der eigenen Praxis in der Dominikanischen Republik und als Dozent am Lehrinstitut Radloff in der Schweiz tätig.Lehrinstitut Radloff:Das Lehrinstitut Radloff wurde 1982 von Klaus Radloff gegründet. Seither bilden wir Therapeuten in der Methode Radloff, der Akupunktur Massage nach Radloff aus. Im Jahre 2007 übergab Klaus Radloff seine Schule und damit auch die Verantwortung für die Weiterentwicklung seinem langjährigen Mitarbeiter Peter Jeker.Das Lehrinstitut heuteWer wir sind:Unser Idealismus ist unser Antrieb. Unsere Methode ist unsere Herzensangelegenheit. Wir sind ein kleines Institut (Institut für Akupunktur Massage AG). Dadurch erhalten wir die Möglichkeit persönlich auf unsere Teilnehmenden einzugehen und bei jedem Einzelnen das Feuer Radloff zu entfachen. Hohe Qualitätsstandards, eine persönliche Atmosphäre und individuelle Lernbegleitung zeichnen das Institut aus. Wir bilden aus, wir bilden weiter:Als direkte Nachfolge von Klaus Radloff, bieten wir als einziges Institut die originale Grundausbildung 'Akupunktur Massage nach Radloff'®- ESB/APM/ORK® bis zur Eidgenössischen Anerkennung als Komplementärtherapeut der APM-Therapie an.Nach der Grundausbildung geht das Lernen ständig weiter. Wir begleiten unsere Therapeuten auch in der Weiterbildung mit methodenspezifischen oder erweiternden Kursen.Wir beraten:Individuelle Lösungen sind uns ein Anliegen. Wir überprüfen Ihre Ressourcen, und beraten Sie bezüglich Ihrer individuellen Kompetenzverbesserung und deren beruflichen Umsetzung.Ausbildungsinhalte und weitere Informationen zur Methode finden Sie unter www.radloff.ch

    Weitere Titel von Radloff, Klaus