Birgit Emde: Studium der Pharmazie in Berlin und Ausbildung zur PTA in Würzburg. Weitergebildet zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Referententätigkeit für die Apothekerkammer, GAPiD-Akademie, Firmen, Heilpraktikerschule, PTA-Schule und öffentliche Apotheken. Angestellt in einer öffentlichen Apotheke. Mitautorin von "Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker", "Komplementärmedizin für die Kitteltasche", "Komplementärmedizin für Kinder für die Kitteltasche" und "Anthroposophische Arzneimittel für die Kitteltasche", erschienen im Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart, sowie für Fachzeitschriften (u.?a. PTAheute).
Juliane Riedel: Geboren 1965. Studium der Pharmazie in Marburg, 1990 Approbation zur Apothekerin. 1992 Neugründung einer Apotheke in Köln zusammen mit Ehemann F. Riedel. Weiterbildung zur Apothekerin und Referentin für Anthroposophische Medizin (GAPiD), 5 Jahre Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Anthroposophische Apotheker in Deutschland (GAPiD e.?V.), jetzt aktives GAPiD-Mitglied, Schwerpunkt Seminarorganisation. Ab 2005 Referententätigkeiten u.?a. für Firmen, Apothekerkammer, GAPiD-Akademie, Großhandel, PTA-Schulen und öffentlichen Apotheken, Moderation und Organisation von Seminaren, Betreuung von Arbeitskreisen. Autorentätigkeiten u.?a. für Fachzeitschriften der Firmen Wala, Weleda und für den DAV. Weiterbildung zur "systemisch lösungsorientierten Beraterin", Trainerin für Gewaltpräventions-Projekte an Grundschulen, Mutter von zwei erwachsenen Kindern.